Auf dieser Seite finden Sie Erklärungen für einige Fachbegriffe aus dem Bereich Elektrotechnik. Über den Buchstabenindex können Sie Begriffe nach Ihren Anfangsbuchstaben filtern. Grau hinterlegte Buchstaben verfügen noch über keine Einträge, schwarz umrandete Buchstaben können Sie anklicken, um sich die vorhandenen Begriffserklärungen anzusehen. Der rot umrandete Buchstabe ist hierbei der gerade ausgewählte.
Für den Buchstaben V ist 1 Begriff gespeichert.
Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich der Begriff Virus, im Bezug auf Computertechnik und damit auch auf das Internet, für jede Art von Software, die Schaden an Daten, Computern oder Netzwerken anrichten, manifestiert.
Genauer gesehen handelt es sich bei einem Virus jedoch nur für eine spezielle Art von Schadsoftware, die, wenn sie erst aktiviert wurde, sich selbst auf einem Rechner verbreitet und, je nach Zweck, sich in Netzwerken fortpflanzen kann. Dabei kopiert sich der Virus selbst in bestimmte vorhandene Dateien auf einem Rechner (infiziert diese Dateien), die dann selbst zum Virus werden.
Neben der Fortpflanzung können Viren jedoch auch noch die Aufgabe haben, Schäden an Daten oder gar Hardware anzurichten (Datenverlust, Defekte durch Überhitzung etc.).
Genauer gesehen handelt es sich bei einem Virus jedoch nur für eine spezielle Art von Schadsoftware, die, wenn sie erst aktiviert wurde, sich selbst auf einem Rechner verbreitet und, je nach Zweck, sich in Netzwerken fortpflanzen kann. Dabei kopiert sich der Virus selbst in bestimmte vorhandene Dateien auf einem Rechner (infiziert diese Dateien), die dann selbst zum Virus werden.
Neben der Fortpflanzung können Viren jedoch auch noch die Aufgabe haben, Schäden an Daten oder gar Hardware anzurichten (Datenverlust, Defekte durch Überhitzung etc.).