Auf dieser Seite finden Sie Erklärungen für einige Fachbegriffe aus dem Bereich Elektrotechnik. Über den Buchstabenindex können Sie Begriffe nach Ihren Anfangsbuchstaben filtern. Grau hinterlegte Buchstaben verfügen noch über keine Einträge, schwarz umrandete Buchstaben können Sie anklicken, um sich die vorhandenen Begriffserklärungen anzusehen. Der rot umrandete Buchstabe ist hierbei der gerade ausgewählte.
Für den Buchstaben J ist 1 Begriff gespeichert.
Javascript ist eine Programmiersprache die, ursprünglich für die Erstellung dynamischer Webseiten entwickelt, dazu benutzt wird, den Umgang mit Benutzereingaben zu vereinfachen und viele, direkt durch HTML oder PHP nicht zu realisierende, Funktionen zu übernehmen. Javascript wird direkt vom Webbrowser ausgeführt.
Im Gegensatz zu PHP, einer Scriptsprache, die auf dem jeweiligen Webserver interpretiert und ausgeführt wird und somit nur Änderungen an deren Inhalten ermöglicht, wenn die jeweilige Seite neu geladen wird, ist Javascript (JS) in der Lage, Änderungen an Formularelementen oder Inhalten von Internetseiten und deren Formatierungen direkt im Browser vorzunehmen.
Technologien wie JSON und AJAX verwenden Javascript, um zusätzliche Informationen/Daten zur Laufzeit und ohne eine Seite neu laden zu müssen, vom Webserver nachzuladen.
Im Gegensatz zu PHP, einer Scriptsprache, die auf dem jeweiligen Webserver interpretiert und ausgeführt wird und somit nur Änderungen an deren Inhalten ermöglicht, wenn die jeweilige Seite neu geladen wird, ist Javascript (JS) in der Lage, Änderungen an Formularelementen oder Inhalten von Internetseiten und deren Formatierungen direkt im Browser vorzunehmen.
Technologien wie JSON und AJAX verwenden Javascript, um zusätzliche Informationen/Daten zur Laufzeit und ohne eine Seite neu laden zu müssen, vom Webserver nachzuladen.